Last Updated:

Domcura - Trotz Preiserhöhung ... ?

Beitragserhöhung Wohngebäudeversicherung Domcura 2023

Die Domcura erhöht auf den ersten Blick recht extrem die Beiträge in der Wohngebäudeversicherung. Der Schreck ist sicherlich groß und verständlich, auf den zweiten Blick ist die Anpassung aber ganz normal und nachvollziehbar. Mit diesem Artikel möchten wir kurz auf die Gründe eingehen und ob sich ein Wechsel zu einer anderen Gesellschaft lohnt.

immo-inflation.jpeg

Zu Beginn sollte erwähnt werden, dass die Kalkulation in der Wohngebäudeversicherung bei faktisch allen (!) Versicherern auf Kante genäht ist. Die Einnahmen genügen ungefähr für die Ausgaben. Nicht umsonst ist die Wohngebäudeversicherung das Sorgenkind der Versicherer. Schauen wir uns mal die Gründe genauer an. Zudem gibt es jetzt zwei recht ungeplante Ereignisse. Zum einen die starke Inflation, zum anderen die stark auftretenden Schäden (man denke nur an das Ahrtal 2021).

Aber schauen wir uns erst einmal an, warum die Beiträge flächenübergreifend steigen müssen (!!!!!). Die Vielzahl der Ausrufezeichen sind beabsichtigt

 

1. Die Inflation, aber vor allem die Baukosten explodieren

Jeder von uns bekam die starke Inflation und auch die stark gestiegenen Baupreise mit. Ebenso auch die Lage, wie schwer es eigentlich ist, Handwerker zu finden. Selbige können mittlerweile eigentlich den Preis diktieren, Hauptsache man wird noch bedient.Seit 2012 sind die Immobilienpreise im Durchschnitt um 70 Prozent gestiegen. Tangiert Dich nicht, da Du in einem älteren Haus lebst? Falsch gedacht.

Wenn Dir ein Schaden passiert, dann sollte dieser doch reguliert werden. Eine gute Wohngebäudeversicherung baut Ihnen das Gebäude zu aktuellen Kosten auf. Hat Ihr Haus vor 15 Jahren vielleicht 300.000 Euro gekostet, würde es jetzt vielleicht 600.000 Euro kosten, wenn man es nochmals 1-1 hinstellen würde. Wenn Ihr Haus abbrennt, wäre dies doch Ihr Wunsch. Eine Wohngebäudeversicherung leistet nämlich i.d.R. nach dem aktuellen Neuwert. Sie bekommen keine 300.000 Euro, sondern Ihnen wird ein Haus nach dem Brand in Höhe von 600.000 Euro hingestellt.

 

Massive Kostensteigerung bei Reparaturen

Das ganze kann natürlich auch auf kleinere Schäden umgemünzt werden. Der Sturmschaden kostete vor zehn Jahren vielleicht 900 Euro. Jetzt kostet die Reparatur 2.000 Euro. Diese sollen Ihnen ja auch erstattet werden. Folgerichtig müssen durch die Explosion der Bau- wie Reparaturkosten auch die Beiträge in der Wohngebäudeversicherung steigen. Nicht wenige denken, dass die Beiträge um 50 Prozent und mehr in den nächsten 1-2 Jahren steigen müssen, da einfach die Kosten enorm anstiegen.

 

Alleine der Baupreisindex für 2023 steigt um 14,73 Prozent

Die Domcura kalkuliert ihre Tarife nach dem sogenannten Baupreisindex, welcher vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) ermittelt wurde. Ein Großteil der Versicherer am Markt schließt sich dem Baupreisindex an. Deine Erhöhung der Prämie bei der Wohngebäudeversicherung ist also für um die 15 Prozent schlichtweg vom Baupreisindex abhängig.Grundlage der Berechnungen ist der jeweils im Mai vom Statistischen Bundesamt veröffentlichte Baupreisindex für Wohngebäude sowie der Tariflohnindex für das Baugewerbe. Der Baupreisindex geht zu 80 Prozent und der Tariflohnindex zu 20 Prozent in die Berechnung ein.

Anbei die Preissteigerung der Baubranche von 2021 auf 2022

https://www.finanzberatung-bierl.de/fileadmin/Dateien/_processed_/7/9/csm_Preissteigerung_Baubranche_2021_auf_2022_75174810ce.png

Diese Beitragssteigerung um 15 Prozent dürfte also jede Wohngebäudeversicherung weitergeben, welche den sogenannten Unterversicherungsverzicht beinhaltet. Das bedeutet, dass Ihr Schaden immer zum aktuellen Wert bezahlt wird. Wäre der Unterversicherungsverzicht nicht Bestandteil Ihres Vertrages und Ihnern passiert ein Schaden von 100.000 Euro, dann würden Ihnen nur 85.000 Euro ersetzt werden (aufgrund der Unterversicherung). Wir glauben, dass Sie das dann nicht erfreuen würde…..

 

Indexanpassung folgt den Preissteigerungen in der Baubranche

Diese automatische Indexanpassung ist auch die größte seit etlichen Jahren. Nach unseren Informationen lag eine ähnliche Steigerung zuletzt 1969(!) vor.

https://www.finanzberatung-bierl.de/fileadmin/Dateien/_processed_/d/9/csm_Indexanpasung_Wohngebaeudeverischerung_2014_bis_2023_2286aa62ca.png

Diese Indexanpassung ist aber wichtig, damit Ihr Haus weiterhin zum aktuellen Wiederaufbauwert zu den jeweiligen Lohn- und Materialpreisen errichtet wird. Dies gilt selbstverständlich auch für Reparaturen.

 

Auch die Schäden an sich explodieren

Folgende Graphik offenbart es - Leitungswasser, aber auch insbesondere Elementarschäden steigen exorbitant an. Diese sind um astronomische 2.370 Prozent von 2020 auf 2021 gestiegen. Eine Zahl, die man sich gar nicht vorstellen kann. Von 170 Millionen auf 4,33 Milliarden Euro. Daneben gibt es zudem noch das Sorgenkind Leitungswasser. Diese exorbitanten Steigerungen wirken sich natürlich auch auf die Prämien aus.

https://www.finanzberatung-bierl.de/fileadmin/Dateien/_processed_/5/b/csm_Steigerung_Schaeden_Wohngebaeudeversicherung_b978e74450.png

So verwundert es nicht, dass die Domcura die Beiträge anpassen muss. Dies wird auch nochmals im Schreiben ersichtlich.

https://www.finanzberatung-bierl.de/fileadmin/Dateien/_processed_/3/6/csm_Informationen_Beitragsanpassung_Domcura_Wohngebaeudeversicherung_0fa8498319.png

 

Die Beiträge werden weiter steigen

Wir sind keine Propheten, wenn wir sagen, dass dies nicht das Ende der Fahnenstange ist. Die teilweise wirklich massiven Steigerungen bei Immobilien, Rohstoffen und Handwerkern sowie der gestiegenen Schadenzahl an sich wird sich auch in den nächsten Jahren bemerkbar machen. Ein eigenes Haus ist kein günstiges Vergnügen, aber es sollte gut und umfänglich abgesichert werden. Für viele dürfte es die größte Investition ihres Lebens sein.


 

2. Die Beiträge der Domcura sind viel zu günstig kalkuliert

Jetzt kommt der Punkt, welchen man durchaus der Domcura ankreiden kann. Wir als freie Versicherungsmakler vergleichen natürlich ständig den Markt. Nicht nur den Preis, sondern vor allem die Versicherungsbedingungen. Wir halten wenig von “Geiz ist geil”, sondern lieben gute und saubere Versicherungsbedingungen ohne Fallstricke. Hier müssen wir offenkundig zugeben, dass die Domcura eine der besten Vertragsbedingungen am gesamten Markt anbietet. Aus diesem Grunde hat die Domcura nicht nur bei uns sehr viele Wohngebäudeversicherungen eingesammelt, sondern am gesamten Markt. In vielen Konstellationen kam man aufgrund des wirklich exzellent guten Preis- & Leistungsverhältnis gar nicht an der Domcura bei der Wohnhausabsicherung vorbei. Wir hätten zwar gerne mal die eine oder andere Gesellschaft platziert, aber wenn die Domcura 30-40 Prozent günstiger ist als diese, sowie mit noch besseren Leistungen punktet, dann fehlen uns die Argumente bzw. die Kundenentscheidung steht fest. Auch wenn wir nicht immer mit dem Service und der Schadensabwicklung vollends zufrieden waren.

 

Die Domcura nähert sich mit einer außerordentlichen Beitragserhöhung nur dem Markt an

 

Da die Domcura in unseren Augen in der Wohngebäudeversicherung viel zu günstig kalkuliert war, war eine Beitragserhöhung absehbar und nicht verwunderlich. Wir haben es auch jedem unserer Interessenten & Kunden vorher gesagt, dass die Domcura viel zu günstig kalkuliert wurde. Wir hoffen nur, dass diese Worte nicht wieder vergessen wurden…Die tarifliche Anpassung beträgt ab 01.01.2023 für alle ihrer Wohngebäude 8,9 Prozent. Die Domcura beschreibt aber selber auf ihrer Infoseite zur Beitragsanpassung.

“ Der durchschnittliche Preisvorteil der Wohngebäudetarife der DOMCURA liegt immer noch bei rund 20 %”

Dies wird sogar mit einer guten Grafik hinterlegt:

https://www.finanzberatung-bierl.de/fileadmin/Dateien/_processed_/1/4/csm_Domcura_vs._Wettbewerb_Beitraege_Wohngebaeudeversicherung_11ca6d9e8d.png

Somit gibt die Domcura also zu, dass sie immer noch 20 Prozent günstiger ist als der Schnitt. Wir sehen - neben dem Anstieg des Baupreisindex - noch erheblichen Nachholbedarf bei der Anpassung. Diese 10 Prozent sind erst der Anfang. Die Domcura versichert im Schnitt keine anderen Wohngebäude als die Allianz und auch nicht die Zurich (um mal den Markt von A bis Z grob zu beschreiben).Zudem hat die Domcura im Marktvergleich phänomenal gute Leistungen. Das kostet auch etwas. Sei es der komplette Verzicht auf grobe Fahrlässigkeit, keine Mindestwindstärke bei Sturmschäden oder auch Unbekannte Gefahren. Leistung kostet und wenn man eh schon zu billig unterwegs war, muss dieses mal angepasst werden.

https://www.finanzberatung-bierl.de/fileadmin/Dateien/_processed_/8/8/csm_Statement_2021_Finanzberatung_Bierl_guenstige_Beitraege_Domcura_Wohngebaeudeversicherung_1f509080d9.png

Es tritt jetzt eigentlich nur ein, was wir schon erwartet haben. Passiert ist somit gar nichts Schlimmes.


 

3. Was soll ich nach der Beitragserhöhung der Domcura jetzt machen?

**Erstmal Ruhe bewahren. Dein Wohngebäude hat einen umfassenden Schutz.**In der aktuellen Zeit sind Preissteigerungen natürlich sehr schmerzhaft. Aber das ganze Leben wird teurer, so auch die Absicherung vom Haus. Unser wirklich größter Tipp an Dich wäre, einfach eine möglichst hohe Selbstbeteiligung in Deinem Vertrag einzubauen. Denn

  • Kleinstschäden soll man eh nicht melden, da diese sehr kritisch gesehen werden bei den Versicherern. Es gibt Versicherer, die einen nach einem Leitungswasserschaden (=unliebsames Risiko) schon kündigen. Dann hast Du ggf. ein Problem
  • Du einiges einsparen kannst mit einer hohen Selbstbeteiligung

Bei der Domcura kann sogar eine Selbstbeteiligung von bis zu 2.000 Euro vereinbart werden, was eine Beitragsersparnis von ca. 30 Prozent ausmacht. Somit kommen wir dem Versicherungsgedanken auch etwas näher. Eine Versicherung soll schützen, wenn man die Kosten nicht mehr selber schnell mal tragen kann. Brennt die Bude ab oder es gibt einen umfassenden Leitungswasserschaden - dann sollte eine Versicherung da sein. Nicht, weil mal ein bisschen der Wind wehte und drei Dachziegel die Verankerung verließen.

Wir sind generell sehr große Freunde von Selbstbeteiligungen und können diese nur ans Herz legen.

Die Domcura wird zudem beim Versand der künftigen Beitragsrechnungen zwei Selbstbeteiligungsoptionen anbieten und geht auch vorher noch auf die Beweggründe ein, weshalb die Beiträge ansteigen müssen.

Musteranschreiben der Domcura wegen der Beitragserhöhung in der Wohngebäudeversicherung:

https://www.finanzberatung-bierl.de/fileadmin/Dateien/_processed_/4/2/csm_Musteranschreiben_Domcura_Beitragserhoehung_Wohngebaeudeversicherung_2023_996616d7f6.png

 

Soll ich nicht zu einer anderen Gesellschaft wechseln?

Nein, das macht i.d.R. keinen Sinn. Wie wir schon festgestellt haben, kämpfen alle (!) Versicherer am Markt mit denselben Problemen. Die stark gestiegenen Kosten machen vor niemandem halt. Somit würdest Du nur vom Regen in die Traufe kommen. Klar, es gibt jetzt Versicherer, welche vielleicht jetzt gerade mit günstigen Beiträgen kommen, aber spätestens in ein bis zwei Jahren werden sich auch diese Beiträge stark erhöhen. Zudem gehört die Domcura immer noch mit weitem Abstand in manchen Konstellationen zu einem der interessantesten Wohngebäudeversicherer am Markt. Wenn wir jetzt wechseln, stehen wir vor einem Jahr vor demselben Problem. Zudem macht man wahrscheinlich Einbußen bei den Leistungen, was sich im Schadensfall wieder rächen kann.Man kann es drehen und wenden, wie man möchte - die Situation ist schlichtweg am gesamten Markt im Bereich der Wohngebäudeversicherung kritisch. Bei der Domcura und anderswo. In unserem Hauptartikel “Welche Gesellschaft empfehlen wir in der Wohngebäudeversicherung?” empfehlen wir Konzept & Marketing als unseren Favoriten. Das ist auch weiterhin der Fall, aber in vielen Konstellationen beträgt der Beitrag bei Konzept & Marketing locker das Doppelte von der Domcura - insbesondere bei jungen Immobilien.

Den einzigen Beweggrund, welchen wir nachvollziehen können: Die Schadensbearbeitung bei der Domcura läuft in letzter Zeit nicht auf höchsten Niveau, auch viele Kollegen meckern darüber. Letztendlich wird schon gezahlt, aber der Weg bis dahin ist schon etwas steinig. Hier kann ein Wechsel sinnig sein, falls Du großen Wert auf Service legst. Einhergehend wird aber wahrscheinlich ein signifikant höherer Beitrag am Ende stehen.


 

4. Fazit zur Beitragserhöhung der Domcura Wohngebäudeversicherung

Es kommen jetzt schlichtweg zwei Faktoren zusammen. Zum einen die massiven Preissteigerungen, welche uns im gesamten Alltagsleben einholen, welche aber bei den Baukosten ein schier unglaubliches Niveau erreichen. Zum anderen die viel zu günstigen Beiträge der Domcura im bisherigen Verlauf. Du hast bisher eingespart, jetzt wird etwas angepasst und man ist immer noch günstiger für die Leistungen im Marktschnitt.Ein eigenes Haus (oder auch eine fremdvermietete Immobilie) ist kein günstiges Unterfangen. Im Schadensfall möchtest Du ja auch, dass dieser zum aktuellen Wert vollständig ersetzt wird und nicht zum Baupreis aus dem Jahr 1997. Somit müssen schlichtweg ja auch die Beiträge zur Wohngebäudeversicherung steigen.

 


 

 

Aktuelle Empfehlung (en) Wohngebäudeversicherung

Welche Gesellschaft empfehlen wir in der Wohngebäudeversicherung?

Risikoanalyse_Wohngebaudeversicherung-5274488.jpeg

Die Wohngebäudeversicherung ist für den Eigenheimbesitzer eine der wichtigsten Versicherungen, die es überhaupt gibt. Hier wird der Versicherungsgedanke akuter denn je – nur die wenigsten Personen können es sich leisten, ihr Häuschen nach einem Großschaden wieder so zu errichten. Die Frage nach der passenden Wohngebäudeversicherung erreicht uns ebenso mehrmals wöchentlich und so möchten wir auch in dieser sehr wichtigen Sparte eine konkrete Empfehlung aus der Praxis herausgeben.

Bisher gibt es von uns in folgenden Bereichen klare Empfehlungen:


 

Konzept & Marketing – unsere klare Empfehlung in der Wohngebäudeversicherung

Die Bewertung schließt folgendes mit ein:

  • Die Vertragsbedingungen sind sehr umfassend und lassen praktisch keine Lücken offen
  • Der Service & die Schadensabwicklung ist für die Wohngebäudeversicherung extrem gut

Letzterer Punkt ist bei sehr vielen Gesellschaften ein wunder Punkt. Der Vertragsabschluss geht schnell vonstatten, die Police ist bald auf dem (Digitalen) Postweg zu Dir nach Hause. Aber dann hört´s bei vielen Gesellschaften auf (OK, der Beitrag wird immer pünktlich korrekt abgezogen). Im Leistungsfall gibt´s dann ein Callcenter, man steckt den Kopf in den Sand und niemand fühlt sich so richtig für den Schadensfall verantwortlich. Alles schon erlebt. Selbst bei laufenden Testsiegern von der Finanztest. Wenn es dann noch ein Großschadenereignis gab wie einen Sturm oder eine Überschwemmung, dann kann man nur noch beten.

Dies ist bei Konzept & Marketing bisher nicht der Fall. Für die Sparte gibt´s eine extrem gute Schadensbearbeitung, persönliche Ansprechpartner (somit kein Call Center) und auch bei Serviceangelegenheiten ist man immer lösungsorientiert. Das kann auch nur eine Verschiebung des Versicherungsbeginns sein, da man aus der alten Wohngebäudeversicherung nicht herauskommt. Bei vielen Gesellschaften zieht sich so ein Vorgang gern mal über einen Monat – bei Konzept & Marketing sind´s wenige Tage. Die Neuschadenprüfung geht auch innerhalb von 24h vonstatten!

Aber der größte Pluspunkt = die umfassenden Versicherungsbedingungen von K&M!

Ein kleiner Ausschnitt aus den Highlights:

1. Allgefahrendeckung – gibt´s sonst fast gar nicht am Markt

https://www.finanzberatung-bierl.de/fileadmin/Dateien/_processed_/8/a/csm_Allgefahrendeckung_Konzept___Marketing_e2a9cc6dce.jpg

Die Allgefahrendeckung ist ein ganz wichtiges Vehikel in unseren Augen. Es ist praktisch alles versichert, was nicht explizit ausgeschlossen wird. Bei den meisten anderen Versicherungstarifen von Gesellschaften ist es genau andersrum – es gibt eine umfassende Liste, was nicht versichert ist. Konzept & Marketing dreht den Spieß um.

 

2. Es sind zudem pauschal immer eine Millionen Euro (!) versichert für Dein Eigenheim

Wir merken leider immer wieder, dass bisherige Policen in der Wohngebäudeversicherung erhebliche Lücken besitzen. Der sogenannte „Wert 1914“ wurde schlichtweg nicht korrekt berechnet und somit kann es sein, dass Du Dein Eigenheim teilweise um bis zu 50 % zu niedrig abgesichert hast. Bei einem Großschaden von 200.000 Euro würdest Du somit auf 100.000 Euro sitzen bleiben.

Konzept & Marketing geht den anderen Weg und sagt = wir versichern pauschal bis zu einer Millionen Euro. Wichtig ist nur, dass die angegebene Wohnflächenberechnung stimmt.

 

3. Sturmschäden sind ohne Mindeststärke mitversichert

https://www.finanzberatung-bierl.de/fileadmin/Dateien/_processed_/6/4/csm_Sturmschaeden_ohne_Mindeststaerke_Konzept___Marketing_942c2d6bcd.jpg

Hast Du schon mal Deine aktuelle Police angesehen in der Wohngebäudeversicherung und auf die Thematik Mindestwindstärke geachtet? Wahrscheinlich nicht. Die Praxis zeigt, dass es ein sehr mühsames Unterfangen bei einem Sturmschaden ist, die Versicherung davon zu überzeugen, dass genau an diesem Tag und um diese Uhrzeit eine Mindestwindstärke von 8 erreicht wurde (dies ist die übliche Mindestwindstärke, welche bei einem Sturmschaden erreicht werden muss). Für uns ist dies sogar eine der häufigsten Gründe, weshalb sich Schadensbearbeitungen teilweise massiv verzögern.

 

4. Auch sonst lassen die Versicherungsbedingungen keine Absicherungswünsche offen!

Schau Dir einfach kurz den Auszug an und vergleiche es mit Deiner bisherigen Police:

https://www.finanzberatung-bierl.de/fileadmin/Dateien/_processed_/7/b/csm_Auszug_Versicherungsumfang_Konzept___Marketing_Wohngebaeudeversicherung_e562e72a95.jpg

5. Schadenübernahme von Konzept & Marketing bei unklarer Zuständigkeit

Wird nur die wenigsten betreffen, an diesem Beispiel sieht man aber die kundenfreundliche Einstellung des Versicherers.Der Wechsel der (Wohngebäude) Versicherung ist ein normaler Vorgang. Besonders im Eigenheim gibt es aber ab und zu Schäden, wo der Schadenszeitpunkt unklar ist. Tröpfelt es aus der Wasserleitung immer nur etwas heraus, merkt man es vielleicht nicht – ein sogenannter Allmählichkeitsschaden, der vielleicht schon seit Monaten vorhanden ist.

Unklar ist somit, welcher Versicherer für den Schaden eintritt. Die alte Versicherung hat natürlich wenig Interesse, einen Schaden des nun Ex-Kunden zu begleichen. Die neue Gesellschaft kann sagen „Schadenszeitpunkt war vor unserem Versicherungsbeginn“.

Anbei der exakte Text der Vertragsbedingungen:

https://www.finanzberatung-bierl.de/fileadmin/Dateien/_processed_/1/e/csm_Unklare_Zustaendigkeit_Konzept___Marketing_Wohngebaeudeversicherung_8c1686917a.jpg


Die Kombination mit der Hausratversicherung zur Eigenheimversicherung macht Sinn bei Konzept & Marketing!

Konzept & Marketing hätte am liebsten, dass sowohl das Wohngebäude wie auch der Hausrat bei ihnen versichert sind. Diese hat dann den Namen „Eigenheimversicherung“ und nennt sich explizit „All Safe Casa“.Die Ideen bzw. der Wunsch ist definitiv nicht blöd. Es gibt immer wieder unklare Szenarien, wo die Hausratversicherung auf die Wohngebäudeversicherung verweist und umgekehrt. Hat man beide Sparten bei einer Gesellschaft, kann dieses theoretische Problem leicht aus der Welt geschaffen werden.

https://www.finanzberatung-bierl.de/fileadmin/Dateien/_processed_/f/e/csm_Vorteile_Eigenheimversicherung_Konzept___Marketing_37f941ea7e.jpg

Im folgenden Video wird´s eigentlich sehr gut zusammengefasst – All Safe Casa von Konzept & Marketing:

Ebenso gut fasst es folgender Flyer zusammen – mit der Allgefahrendeckung im Tarif All Safe Casa hast Du somit alles rund um Dein Eigenheim versichert:

https://www.finanzberatung-bierl.de/fileadmin/Dateien/_processed_/9/6/csm_Flyer_Eigenheimversicherung_Konzept___Marketing_0549d41ec7.jpg

Achte bitte in unserem Vergleichsrechner auf die Bezeichnung:

https://www.finanzberatung-bierl.de/fileadmin/Dateien/_processed_/2/e/csm_Vergleichsrechner_Konzept___Marketing_korrekte_Bezeichnung_Allsafe_Casa_6bf1503a66.jpg


 

Ich hab die Konzept & Marketing noch nie gehört – wer sind die eigentlich?

K&M ist ein moderner Dienstleister im Versicherungs- und Finanzdienstleistungsmarkt. Zusammen mit namhaften Gesellschaften wie der Allianz, Basler, Gothaer, VHV, Volkswohl Bund, Württembergische oder der Zurich werden eigene Deckungskonzepte aufgelegt.Die komplette Abwicklung der Vorgänge übernimmt hierbei jedoch immer Konzept & Marketing. Die „große“ Versicherungsgesellschaft (en) sichert das Risiko ab, falls die Schadenleistung aus dem Ruder läuft.

Folgende Graphik fasst es gut zusammen:

https://www.finanzberatung-bierl.de/fileadmin/Dateien/_processed_/6/b/csm_Aufstellung_Unternehmen_Konzept___Marketing_fa28ef031e.jpg

Was die Konzept & Marketing nicht ist – ein Billiganbieter!

K&M ist jetzt kein Anbieter, der sehr günstig ist. Das ist auch gut so, bei dieser Leistungsvielfalt und der extrem guten Schadensabwicklung. So ist es leider unausweichlich, dass die jährlichen Beiträge oft steigen. Dies ist jetzt aber keine Besonderheit von K&M, diese fassen die Gründe aber nochmals zusammen:

https://www.finanzberatung-bierl.de/fileadmin/Dateien/_processed_/3/d/csm_Gruende_Beitragssteigerungen_Wohngebaeudeversicherung_Konzept___Marketing_6f5ba60227.jpg

So beobachten wir schon jedes Jahr Beitragserhöhungen, welche oftmals zwischen fünf und zehn Prozent liegen. Dies muss Dir bewusst sein. Dafür bekommst Du einen, wenn nicht den besten Tarif am Markt.

Mit einer Selbstbeteiligung kannst Du Deinen Beitrag aber auch senken in der Wohngebäudeversicherung

Wir empfehlen in der Wohngebäudeversicherung eigentlich IMMER (!) den Einbau einer Selbstbeteiligung. Zum einen sollte man Kleinstschäden eh nicht melden. Kurzer Exkurs = bei einer Vielzahl von Schäden ist es durchaus wahrscheinlich, dass einem die Versicherung kündigt – dies ist aber bei jeder Gesellschaft so. Häufen sich die Schäden, so legt einem die Gesellschaft gerne mal nahe, dass man doch kündigen sollte. Somit ist es besser, gar nicht erst in den Versuch zu kommen, kleinere Wohngebäudeschäden melden zu wollen. Betriebswirtschaftlich ist dies auch ein Blödsinn…

Zum anderen senkst Du den Beitrag durch eine Selbstbeteiligung und der eigenen Übernahme von Kleinstschäden teilweise erheblich.

Bei Konzept & Marketing gibt es folgende Stufen in der Selbstbeteiligung:

https://www.finanzberatung-bierl.de/fileadmin/Dateien/_processed_/b/a/csm_Moegliche_Selbstbehalte_Konzept___Marketing_Wohngebaeudeversicherung_4f09b980a1.jpg

Wir befürworten klar die Hereinnahme von 1.000 oder gar 2.000 Euro als Selbstbeteiligung. Wie oft ist Dir in den letzten Jahren bisher ein Schaden passiert? Sollte wirklich ein großer Schaden passieren, dann spielen die 500, 1.000 oder 2.000 Euro nicht die große Rolle. Dafür ist Dein Eigenheim aber perfekt abgesichert. Das eigene Haus ist wohl die größte finanzielle Investition Deines Lebens. Das sollte umfangreich abgesichert sein.

 

Zudem – es gibt keinen Ratenzuschlag bei unterjähriger Zahlweise

Manchen Kunden von uns ist es lieber, wenn sie monatlich, vierteljährlich oder halbjährlich zahlen. Das bringt dann bei vielen Gesellschaften einen Zuschlag von bis zu 8 % nach sich. Konzept & Marketing verzichtet darauf.

Die jeweiligen Tarife kannst Du übrigens auch in unserem Vergleichsrechner berechnen. Entweder auf unserer Homepage unter

Vergleichsrechner Wohngebäudeversicherer

oder natürlich in Ihrem persönlichen Digitalen Versicherungsordner simplr. Konzept & Marketing ist übrigens auch technisch sehr gut aufgestellt – neue Dokumente fließen in Echtzeit in Deinen Kundenordner und alle Beiträge sind immer aktuell gehalten. Auch hier ein großes Lob, das ist nicht bei allen Gesellschaften so.

Alternative Empfehlungen zur Konzept & Marketing Wohngebäudeversicherung:

Es soll günstig, aber trotzdem mit top Leistungen sein = Domcura

Ein Anbieter, der zu gut klingt um wahr zu sein. Grundsätzlich haben wir nichts gegen die Domcura & wir vermitteln selber ab und zu die Gesellschaft. Aber rein von den Bedingungen und dem Beitrag, welcher ausgerufen wird, kann man langfristig schon mal Bauchschmerzen bekommen.Bisher läuft aber alles gut. Die wenigen Schäden verliefen bei uns relativ ok und die erwarteten immensen Beitragssteigerungen halten sich in Grenzen.

Die Domcura klingt aber etwas zu gut, um wahr zu sein.

 

Kleine Versicherer wie Häger, Asspario oder die NV-Versicherung sind auch top!

Vom Service her dürften die drei oben genannten Gesellschaften absolut top sein. Leider sind die Beiträge oftmals etwas ambitioniert und viel wichtiger = es gibt schon die eine oder andere Leistungslücke – Stichwort Grobe Fahrlässigkeit oder auch die Mindestwindstärke.

Für ältere Wohngebäude passt oft die AXA Wohngebäude

VHV ist der Klassiker im Exklusiv Tarif

Unter Beobachtung – die Interrisk mit ihrem XXL-Tarif

 

Für ältere Wohngebäude passt oft die AXA Wohngebäude

Die große AXA ist hier sehr kulant, da werden selbst bei Gebäuden, welche 60, 80 oder 100 Jahre alt sind, keine großen Nachweise gefordert. Zudem wird nach Leitungswasserschäden nur 12 Monate gefragt.

Bei der AXA gibt es eine Art Baukastensystem – man kann sich einen wirklichen top Schutz schon sehr gut zusammenstellen. Ist eben etwas mühseliger als bei Konzept & Marketing.

 

VHV ist der Klassiker im Exklusiv Tarif

Der Tarif in der Exklusivvariante ist sehr gut, der Service lässt ab und an zu wünschen übrig.

 

Unter Beobachtung – die Interrisk mit ihrem XXL-Tarif

Eigentlich wäre die Interrisk mit ihrem XXL-Tarif und dem Baustein „Unbenannte Gefahren“ eine Empfehlung von uns – nahezu ähnlich wie die K&M. Leider ist hier derzeit der Service und vor allem die Schadensregulierung alles andere als zufriedenstellend. Wir haben selbst sehr viele Kunden dort versichert und beobachten die Lage sehr aufmerksam. Mit Neueindeckungen sind wir momentan aber sehr vorsichtig. Rein von den Bedingungen her ist die Interrisk aber einer der besten Anbieter am Markt.


Unser Fazit zur Wohngebäudeversicherung und Konzept & Marketing

Neben Deiner eigenen Arbeitskraft dürfte das Eigenheim die wichtigste finanzielle Investition sein. Aus diesem Grund gibt es für uns keine zwei Meinungen, warum die Bedingungen keine Lücken offen lassen sollen. Konzept & Marketing bietet eine wirklich umfassende Absicherung und als eine von wenigen Gesellschaften am Markt können wir auch behaupten, dass zudem die Schadensregulierung sehr gut und transparent abläuft.

 

 

 


 

Unser Fazit zur Wohngebäudeversicherung und Konzept & Marketing

Neben Ihrer eigenen Arbeitskraft dürfte das Eigenheim die wichtigste finanzielle Investition sein. Aus diesem Grund gibt es für uns keine zwei Meinungen, warum die Bedingungen keine Lücken offen lassen sollen. Konzept & Marketing bietet eine wirklich umfassende Absicherung und als eine von wenigen Gesellschaften am Markt können wir auch behaupten, dass zudem die Schadensregulierung sehr gut und transparent abläuft.